Wir haben in unserem Pressearchiv gekramt und sind auf Artikel zum Jugendheim in St. Ludwig gestoßen. Von der Einweihung 1958 bis zu den Abrissplänen 2009.
Wir haben in unserem Pressearchiv gekramt und sind auf Artikel zum Jugendheim in St. Ludwig gestoßen. Von der Einweihung 1958 bis zu den Abrissplänen 2009.
Stammeslager auf dem Düsterberg
Bericht von einem märchenhaften Wochenende der Wölflinge, Jungpfadfinder, Pfadfinder und Rover.
Treffen sich Pfadfinder nachts im Wald, steht dort eine Tür. Was wie ein flacher Witz beginnt, entpuppt sich als Auftakt zum Stammeslager auf dem "Düsterberg". Was macht eine Tür im Wald? Was haben Rumpelstilzchen, Rapunzel und Hans im Glück dahinter verloren? Weshalb wird ein altes Artefakt erst zusammen gesetzt und anschließend verbrannt? Lest es hier, in unserem Bericht vom Stammeslager.
Elegant, herausgeputzt, also durchaus salonfähig. - Auch so kann Pfadfinden sein.
Am 14. März 2015 Feierte der Pfadfinderstamm Maximilian Kolbe sein 35-jähriges Bestehen mit einem glänzenden Jubiläumsball in der Sporthalle des DJKs in Nürnberg-Ziegelstein. 250 Pfadfinderinnen und Pfadfinder, Ehemalige, Eltern und Freunde des Stammes zeigten sich an diesem Abend "Allzeit tanzbereit".
So ein Abend bedarf natürlich auch einer Menge Vorbereitung für alle Beteiligten. Unsere Jüngsten, die WöIflinge und Jungpfadfinder, studierten eine Choreografie zum Song „Help!" der Beatles ein und präsentierten diese stolz am Ball. Die Pfadfinder- und Roverstufe sowie einige Leiter trafen sich zur wöchentlichen Tanzstunde im Pfarrsaal der Gemeinde, die durch die fabelhaften und geduldigen Tanzlehrer möglich waren. Um eine Sporthalle in einen feierlichen Ballsaal zu verwandeln, ist auch einiges an Dekoration von Nöten. Deshalb wurden 300 Luftballons, ein Meer aus Krepppapier-Blumen und meterweise Papier verbastelt.
Ein Highlight war sicherlich die schwebende, 2,50m-hohe Zahl 35 aus Pappmache, die (fast) den ganzen Abend über den Tanzenden thronte.
Das Fest wurde durch die Stammesvorstände Meike Gentner, Mona Schönfelder und Dominik Klein mit einem Eröffnungstanz feierlich eingeläutet. Der Tanzkurs hatte sich ausgezahlt. Sowohl Eltern als auch Grüpplinge konnten das Tanzbein wie Profis schwingen. Aber nicht nur Tänzer kamen an diesem Abend auf ihre Kosten. Auch in der Lounge, in der Spieleecke und an der Cocktailbar konnte man sich die Zeit vertreiben. Durch weitere Angebote wie der Photobox, einem Pfadfinderquiz, Dia-Show und Tombola kam keine Langeweile auf. Zu einem richtigen Tanzball gehört natürlich auch die Krönung von Ballkönigin und Ballkönig. Amelie Bayer und Florian Hörlein wurden durch ein geheimes Komitee dazu gekürt. Bis spät in die Nacht wurde getanzt, gefeiert und gelacht.
Wir bedanken uns bei allen Mitwirkenden, die uns auf vielfältigste Weise unterstützt haben. Es war ein rauschendes Fest, das so schnell nicht in Vergessenheit gerät.
Auf die nächsten 35 Jahre!
Gut Pfad!
Katharina Baltzer, Lena Franke, Meike Gentner, Mona Schönfelder
Videos der "DPSG in Bayern" veröffentlicht
Seit einem Jahr hat die DPSG Landesstelle an einem Videoprojekt gearbeitet, bei dem zwei Imageclips entstanden sind. Die wirklich sehenswerten und hochwertig produzierten Videos werden von einer Postkartenaktion begleitet und sollen das Thema "Pfadfinder" in den Fokus der Öffentlichkeit rücken.
Die Jungpfadfinder haben sich tolle Pullover gestaltet
Wunderschöne Stufenpullover mit eigenem Logo sind das Ergebnis der Planung, Entwicklung und Umsetzung in der Jungpfadfinderstufe. Von der Ideenfindung, über die digitale Umsetzung bis zum Siebdruck durchlief die Stufe mehrere Prozesse um nun die fertigen Pullover in den Händen halten zu können. Wie genau das vonstatten ging, liest du hier.
Der Fachtag Inklusion findet am 07.03.15 beim KJR Nürnberg-Stadt statt.
Näheres in angehängtem Handzettel: „Fachtag Inklusion“
Nach der Anreise am Freitagabend folgte aber zunächst ein gemütlicher Lagerfeuerabend und somit ein gelungener Einstieg in das gemeinsame Wochenende. Der Samstag startete dann, nach einem mehr oder weniger ausgeprägten Schlaf und einem Frühstück, mit dem informativen Teil. An verschiedenen Workshops konnten die 16-21-jährigen Pfadfinder viel zum Thema Alkohol- und Drogenkonsum lernen. Angefangen von den rechtlichen Rahmenbedingungen und Folgen von Alkoholmissbrauch über die Auswirkungen von Drogen auf den Körper, den Folgen einer durchzechten Nacht und den Erste-Hilfe-Maßnahmen beim übermäßigen Konsum von Drogen bis hin zu einer simulierten Verkehrskontrolle und Auskünften eines Verkehrspolizisten – quasi Informationen aus erster Hand – war alles mit dabei. Am Nachmittag folgten dann die Stufenkonferenz und ein Gottesdienst. Nach einem gelungenen zweiten Abend ging es nach dem Brunch auf in die heimatliche Hemisphäre.
Insgesamt lässt sich rückblickend ein durchweg positives Fazit ziehen. Jeder konnte aus den Workshops seinen persönlichen Mehrwert ziehen und so geht ein großer Dank an das komplette Vorbereitungsteam. Wir hoffen auf ein gleichwertiges nächstes Mal!
Am vergangenen Sonntag fand die Stammesversammlung statt. Zuvor nahm der Stamm traditionsgemäß an der Friedenslichtaktion in der Nürnberger Lorenzkirche teil.