Friedenslicht 2018

Auch dieses Jahr waren sind wir wieder zur Friedenslichtaussendung in der Lorenzkirche gefahren, um das Friedenslicht zu holen, das wir in den Weihnachtsgottesdiensten an Heilig Abend in St. Otto verteilen werden. Das Friedenslicht wird jedes Jahr in der Vorweihnachtszeit von einem Kind in Betlehem entzündet und dann von Pfadfindern in die ganze Welt gebracht.

Laufamholzer Weihnachtsmarkt 2018

Natürlich waren wir dieses Jahr auch wieder auf dem Laufamholzer Weihnachtsmarkt vertreten. Mit unserem großen Schwarzen Zelt (der „Jurte“) waren wir, wie die letzten Jahre, hinten auf der Wiese zu finden. Neben einem wärmenden Lagerfeuer haben die Rover dieses Jahr unter anderem einen Pfadfinder-Lagerfeuertee, Waffeln aus dem Lagerfeuer und Schokoschnecken aus sogenannten Dutch-Oven angeboten. Bei...

Leiterversprechen

Versprechen der Leiterrunde

Am Samstag den 20. Oktober bestritt die Leiterrunde ein großes Abenteuer. Und zwar das Leiterversprechen. Dazu mussten sie verschiedene Aufgaben und Rätsel erledigen, die sie schließlich in die Fränkische Schweiz, nach Etzelwang führten. Die Leiter haben sich um 9 Uhr am Nürnberger Hauptbahnhof versammelt und erhielten ihre aller erste Aufgabe mit einem Pfadfinder-Playmobilmännchen. 
Zunächst mussten die Leiter zum Versprechensort laufen
Wir mussten ausländische Pfadfinderlilien den richtigen Ländern zuweisen, um so das Lösungswort herauszufinden. Mit großem Erfolg kam das Wort „Apotheke“ heraus und die nächste Aufgabe wartete demnach auch dort auf uns, genauso wie das nächste Männchen. Wir bekamen einen Fotoabschnitt vom nächsten Zielort, welcher uns nach Etzelwang führte. Als wir nun in Etzelwang angekommen sind, wartete dort der 3. Pfadfinder auf uns, damit wir den nächsten Hinweis bekommen. So begaben wir uns auf die Suche nach einem Tor, welches uns zu einer Kirche lotste. Nachdem nun auch das geschafft wurde, führte uns der Weg zu einem Gasthof, was sich später als unsere Unterkunft herausgestellt hat. Nach den Aufs und Abs durch den Wald sind wir dort endlich angekommen und mussten eine Einleitung zum Aufbau einer Jurte filmen.  Da dies erfolgreich erledigt wurde, konnten wir nun das Ergebnis an die Organisatoren schicken. Durch den schlechten Empfang hat sich das aber nun leider etwas verzögert, weshalb es nun erstmal eine Erfrischungspause gab. Nun haben wir endlich unseren nächsten Hinweis erhalten, woraufhin es für uns wieder in den Wald ging in Richtung Hirschbach.
Nach einer abenteuerlichen Wanderung und sehr vielen schönen Aussichten kamen wir an unserem nächsten Zielort an, wo es uns zum nächsten Gasthaus führte. Um unser Mittagessen zu verdienen, haben wir vor dem Gasthaus „Flinke Hände, Flinke Füße“ gesungen und der liebe Jonathan hat uns dabei mit seiner Trompete begleitet. Voll gestärkt machten wir uns weiter auf den Weg zum nächsten Standort, wo die nächste Kaffeepause auf uns wartete. Schließlich konnten wir nun endlich zu unserem finalen Ort aufbrechen, wo auch das Versprechen stattfinden sollte.
Stimmungsvolle Location
Nach ungefähr 20 km Laufstrecke kamen wir in einer wunderschönen Höhle an. Anlässlich des Versprechens wurde sie mit vielen Kerzen und Fackeln geschmückt. Wir hatten das große Glück unser Versprechen in so einer klasse Atmosphäre zu machen.  Es war ein unglaubliches Erlebnis für jeden von uns. Nun können wir mit Stolz unser Versprechensabzeichen an der Kluft tragen. Auf dem Rückweg stand die Leiterrunde urplötzlich auf einer Weidewiese, auf der sie nicht ganz alleine waren. Einige Rinder drehten im Galopp ihre Runden. Kurzerhand wurden die Beine in die Hand genommen und wir gelangten zum anderen Ende, wo das rettende auto hinter dem Zaun stand. Nach dieser denkwürdigen Versprechenszeremonie brachen wir auf um uns mit Gerd Preiß zu treffen. Er ist ein ehemaliger Pfadfinder und unterstützt den Stamm über seine aktive Zeit hinaus seit vielen Jahren. Vielen Dank dafür. Zum Abschluss gingen wir gemeinsam essen und danach saßen wir in gemeinsamer Runde vor dem Lagerfeuer.
Die freudige Leiterrunde nach dem Versprechen
Am nächsten Tag brachen wir nach einem reichhaltigen Frühstück zurück zum Etzelwanger Bahnhof auf und fuhren zurück gen Nürnberg. Bericht: Irina Fotos: Stefan, Sebastian Der Beitrag Leiterversprechen erschien zuerst auf DPSG St Ludwig.

Alles gute, Gerd

Anlässlich seines 70. Geburtstages lud Gerd Preiß Ehemalige zum Pfadfindertrupp-Benefiztag nach Hartmannshof. Eine Sonderführung durchs Urzeitmuseum und geselliges Beisammen sein der ehemaligen Mitglieder des Pfadfindertrupps und zweier Vertreter des aktuellen Stammes standen dabei im Mittelpunkt des Tages. An dieser Stelle: Herzlichen Glückwunsch zu deinem Geburtstag Gerd und vielen Dank für dein Engagement.
Die Geburtstagsgesellschaft
Der Beitrag Alles gute, Gerd erschien zuerst auf DPSG St Ludwig.

Ghostbusters beim Ironscout 2018 – Bericht einer Station

Zum Bericht

 

Ghostbusters beim Ironscout 2018 in Eningen - Bericht einer Station.

Das Team Ghostbusters war auch in diesem Jahr beim Ironscout in Eningen zugegen. In diesem Jahr allerdings nicht als Läuferteam sondern als Station. Dabei musste über 25 Stunden ein Spiel bereit gehalten und die vorbeikommenden Läufer verpflegt werden. Am ersten Oktoberwochenende kamen so über 350 Läufer beim Team der Ghostbusters vorbei. Eine ganz besondere Herausforderung für das Team. Wie die Aktion verlief und welch ausgeklügeltes Spiel vorbereitet wurde, liest du in diesem Bericht.

 

 

Weiterlesen

Griechenland-Fahrt der Rover

Dieses Jahr fuhren die Rover III des Pfadfinderstammes Maximilian Kolbe auf ihrer Auslands-Fahrt nach Griechenland. Wir machten uns noch am Freitag den 27.7.018  auf den Weg zum Frankfurter Flughafen, um von dort am nächsten Morgen nach Athen zu fliegen. In Athen verbrachten wir die ersten Tage zusammen mit einem griechischen Pfadfinderstamm (24ο Σύστημα Αεροπροσκόπων Κολωνού). Mit diesen griechischen Pfadfindern haben wir auch einen kleinen Ausflug unternommen, einen gemeinsamen Abend mit Barbecue genossen und sind einmal mit ihnen griechisch Essen gegangen.

 

Auf zur Akropolis

Danach besuchten wir die Akropolis und erkundeten Athen selbstständig in kleinen Gruppen. Am nächsten Morgen schliefen wir aus und ließen alles ruhig angehen, da wir an diesen Abend den Sonnenuntergang am Kap Sounion den wunderschönen Sonnenuntergang genießen wollten. Die anderen Abende in Athen verbrachten wir mit lustigen Gesprächsrunden und Karten spielen, da Lagerfeuerabende wegen der extremen Trockenheit in ganz Griechenland nicht erlaubt waren.

Die Fahrt ging auch an die Akropolis

 

Die Insel Agina entdecken

Ein Wunsch unserer Gruppe war es, einen Tag auf der Insel Ägina zu verbringen, um dort an einem ruhigeren Strand und im Meer zu entspannen.

Am nächsten Tag ging es mit dem Zug raus aus Athen und in die Berge Parnassos auf einen Pfadfinderzeltplatz, den wir nur mit drei Hunden und dem Platzwart teilen mussten.

Nach einer ausführlichen Erkundungstour des Zeltplatzes und der Umgebung spielten wir 90 Minuten bei „nur“ 25°C Fußball. Hierbei ging es jedoch mehr um Spaß, als um den Sieg.

Am nächsten Tag fuhr uns ein Privatbus an einen sehr schönen Strand zum Schwimmen. Abends kochten uns unsere sechs Jungs mit viel Spaß Nudeln mit Bolognesesoße.

Delphi besichtigen

Der nächste Tag war voll mit Programm. Wir fuhren wieder mit dem Privatbus zwei Stunden nach Delphi, wo wir die archäologischen Tempel besichtigten. Danach besuchten wir das Brotmuseum im Dorf unterhalb des Zeltplatzes, wo wir eine kleine private Führung erhielten. An diesen Abend lernten wir dort auch noch griechische Volksmusik und Volkstänze bei einem Festival kennen. Die Nacht war kurz, weil wir am nächsten Morgen um 5 Uhr aufstanden, um uns auf den Rückweg nach Athen zu begeben.

Zurück nach Hause – die Fahrt endet

Den letzten Tag wollten wir noch einmal an einem schönen Strand außerhalb von Athen verbringen. Abends gingen wir zum Abschluss unserer Auslandsfahrt griechisch Essen, um dort die vielen schönen Erlebnisse Revue passieren zu lassen. Am nächsten Morgen hieß es wieder Rucksack packen! Wir begaben uns vormittags Richtung Flughafen. Ohne irgendwelche Zwischenfälle flogen wir nach Nürnberg, wo jeder heil mit seinem ganzen Gepäck wieder ankam. Zurückschauend waren es sehr schöne, warme und spontane 11 Tage in Griechenland, die keiner von uns so schnell vergessen wird. Gut Pfad!

Der Beitrag Griechenland-Fahrt der Rover erschien zuerst auf DPSG Stamm Max Kolbe.

Herz zeigen bei der HelferHerzen Aktion von dm am Aufseßplatz

 

 Bei der HelferHerzen Aktion der dm Drogeriemärkte wird ehrenamtliches Engagement ausgezeichnet. Auch wir sind in diesem Jahr mit dabei. In der dm-Filiale am Aufseßplatz 21 kannst du uns dein Herz schenken. Der Stamm kann bei dieser Aktion bis zu 1000,- € gewinnen.

Deshalb würden wir uns auch über dein Herz wahnsinnig freuen.

Aktionszeitraum ist vom 14. bis 22. September.

Weiterlesen

Sommerlager der Pfadfinder im internationalen Zentrum Kandersteg

Zum Bericht

 

 

Internationales Flair, Berge und Seen – Die 13 bis 16-jährigen Pfadfinder aus St. Theresia erkundeten das Weltpfadfinderzentrum in Kandersteg

 

Highlights gab es bei diesem Sommerlager der Pfadfinderstufe wahrlich viele. Popcorn und Baumstriezel am Lagerfeuer, das gemeinsame Singen und Spielen mit all den anderen Pfadfinderinnen und Pfadfindern aus aller Welt im internationalen Zentrum Kandersteg, lehrreiche Workshops zu Umweltthemen im oder auch die selbstgemachten Nudeln am Lagerplatz.

Weiterlesen