Diözesanlager 2019

Im Sommer 2019 gab es etwas ganz besonderes für uns: vom 10. bis 17. August veranstaltete die DPSG Bamberg ein Diözesanlager. Alle DPSG-Pfadfinder von Nürnberg bis Bayreuth waren eingeladen, für eine Woche in Rothmannsthal (in der Nähe von Lichtenfels) gemeinsam zu zelten und Abenteuer zu erleben. Diese Chance ließen sich 31 Kinder und Jugendliche aus...

Pfingstlager der Pfadfinderstufe in den Niederlanden

Vom 14.-23.06.2019 ging es für den Pfadfindertrupp auf den Pfadfinderzeltplatz Het Naaldenveld in die Niederlande. Nachdem wir am Freitagabend angekommen waren, bezogen wir unseren Lagerplatz mitten im Wald und bauten die Zelte auf. Im Anschluss an das Abendessen war noch Zeit den Platz zu erkunden und den ersten Abend am Lagerfeuer ausklingen zu lassen. Über Nacht hatte es leider geregnet, so dass wir uns am nächsten morgen erst einmal mit dem Abspannen der Zelte auseinandersetzen mussten, da nicht alle Zelte dem nächtlichen Regen trotzen konnten.
Kochen mit dem Dutch Oven über offenem Feuer.
Als das erledigt war, standen Lagerbauten auf dem Programm. Es wurde eine Kochstelle errichtet, auf welche wir statt einem Feuerplatz einen Lehmofen bauten. Findige Gruppenleiter hatten sich im Vorfeld überlegt, dass man den Mangel an Lehmboden an der holländischen Küste durch säckeweise lehmhaltiges Katzenstreu ersetzen könne. Der Plan ging auf und schon bald war der Ofen einsatzbereit. Nachmittags fuhren wir gemeinsam nach Zandvoort, wo zum einen der Strand besucht, zum anderen die kleine Stadt besichtigt wurde. Zurück am Platz wurden Laternen aus Pappmaché gebastelt, die unseren Platz in den Abendstunden beleuchten sollten. Am nächsten Tag wurde früh geweckt, da wir bereits morgens aufbrachen zu einer Kanutour durch die Amsterdamer Waterlands. Ausgestattet mit Kanus, Schwimmwesten und einer Karte des Gebietes mit den vielen kleinen Kanälen und Brücken, paddelten wir durch eine wunderschöne Schilflandschaft vorbei an Kühen, Wasservögeln und Windmühlen. Zurück am Platz errichteten wir mit Hilfe mehrerer Planen, einiger Kanister Wasser und Schmierseife eine Wasserrutsche, die wir ausgiebig nutzten. Den Abend ließen wir am Lagerfeuer ausklingen. Am kommenden Morgen stand ein Ausflug nach Amsterdam auf dem Programm. Den Vormittag verbrachten wir im Nemomuseum, einem wissenschaftlichen Mitmachmuseum, in welchem viele Dinge selbst ausprobiert werden konnten. Nach einem gemeinsamen Mittagessen auf dem Dach des Museums, machten wir uns auf den Weg in die Innenstadt, wo wir das schmalste Haus Amsterdams bestaunen konnten. Ausgestattet mit Stadtplänen, konnten die Pfadfinder nun in zwei Gruppen die Stadt erkunden. Gegen Nachmittag trafen wir uns alle wieder am Anne-Frank-Haus, welches wir gemeinsam besichtigten. Wir aßen Pizza in der Stadt und machten uns dann mit vielen Eindrücken, die wir im Laufe des Tages bei unserem Stadtbesuch gesammelt hatten, auf den Rückweg. Für den kommenden Tag war eine Radtour geplant, welche wir ärgerlicherweise kurzfristig nicht durchführen konnten, da der Fahrradverleih sich nicht an die Terminabsprache gehalten hatte und die Räder erst Stunden nach dem vereinbarten Termin liefern konnte. Alternativ konnte am Platz jeder seine eigene Pfadfindertasse gestalten. Die bemalten Emailletassen wurden im Anschluss im selbstgebauten Lehmofen gebrannt. Außerdem spielten wir eine Abwandlung von “Schiffe versenken” am Platz.
Einfach mal abhängen, muss auch mal sein.
Am Abend fand der Tag der guten Küche statt. In zwei Teams kochten die Pfadfinder jeweils ein 3-Gänge-Menü, welches von den Leitern bewertet wurde. Neben selbstgemachten vegetarischen Burgern, gab es zum Beispiel gefüllte Crepes oder Brot und Gemüse mit verschiedenen Dips. Beide Teams gaben sich viel Mühe bei der Vorbereitung des Essens, so dass sich alle an diesem Abend über ein besonders leckeres Abendessen freuen konnten. Mit Marshmallows am Lagerfeuer ließen wir den Tag ausklingen. Am kommenden Morgen machten wir uns auf den Weg nach Haarlem, wo die Pfadfinder bei einem Stadtspiel unterschiedliche Aufgaben zu bewältigen hatten. Wie lang ist die Kathedrale – in Bananenlängen? Und wer wohnt hinter der blauen Tür am Marktplatz? Nach der Auflösung gönnten wir uns für jeden eine riesige Portion Pommes, bei der besten Pommesbude der Stadt. Zurück am Platz spielten wir Sockenpaintball, ein Geländespiel, bei dem es darum ging die Fahnen des gegnerischen Teams zu rauben, ohne sich dabei von mit Mehl gefüllten Socken abwerfen zu lassen.  Am kommenden Morgen wurde das Gepäck, Gaskocher, Zelte und die Verpflegung für zwei Tage auf die Rucksäcke verteilt und wir starteten zu unserer zweitägigen Hike. Die Pfadfinder liefen als Gruppe ohne Leiter und mussten durch das Lesen von Wegzeichen und das Lösen von Rätseln den richtigen Weg finden. Es ging durch ein Naturschutzgebiet mit Dünen und Seen bis nach Haarlem, wo wir auf einem Pfadfinderzeltplatz unsere Zelte aufschlugen. Nach über 20 Kilometern am ersten Tag waren abends alle froh am Platz angekommen zu sein und berichteten am Lagerfeuer von ihren Erlebnissen. Am nächsten Morgen ging es auf einer kürzeren Route wieder zurück zum Ausgangspunkt, wo die Gruppe gegen Nachmittag ankam und erschöpft in die Hängematten am Platz fiel. Nach einem sehr entspannten Nachmittag, fand am Abend das Versprechen statt. Im Anschluss daran gab es zur Feier des Tages ein umfangreiches, sehr leckeres vegetarisches Grillbuffet. Die Pfadfinder hatten nämlich im Vorfeld beschlossen, dass das Lager komplett vegetarisch sein sollte, was dann natürlich auch für einen Grillabend gilt.  Am nächsten Tag wurde etwas länger geschlafen als sonst. Dann ging es gemeinsam zum Strand. Nach einem Bad in der recht frischen Nordsee, stand eine Strandolympiade mit Sandburgenwettbewerb und Staffellauf auf dem Programm. Gegen Nachmittag ging es zurück zum Platz, wo die Lagerbauten abgebaut werden mussten. Vor dem letzten Lagerfeuerabend in den Niederlanden gab es noch ein Tischtennisturnier. Mit Trdelnik am Lagerfeuer ging auch dieser letzter Abend sehr schnell vorüber. Am kommenden morgen hieß es früh aufstehen und abbauen, da wir nicht zu spät in Nürnberg ankommen wollten. Mit vereinten Kräften war alles schnell abgebaut und in den Autos verstaut. Gegen Abend kamen wir nach 10 ereignisreichen und tollen Tagen wieder in Nürnberg an. 
Der Pfadfindertrupp auf dem Pfadfinderzeltplatz Naaldenveld in den Niederlanden.
Der Beitrag Pfingstlager der Pfadfinderstufe in den Niederlanden erschien zuerst auf DPSG St Ludwig.

Hüttenlager 2019

„Das Lager sind wir – und wenn das Brot alle ist essen wir Kuchen.“ Das klingt erstmal so gar nicht nach den typischerweise sparsamen Pfadfindern. Soll es auch gar nicht, denn das Hüttenlager, also ein Zeltlager mit Blockhütten statt Zelten, das mit knapp 50 Kindern im Alter zwischen 7 und 19 in der Woche vor...

Übernachtung der Wölflinge in St. Otto

Am Freitag, den 5. April war es so weit: am frühen Abend trafen sich die 12 Wölflinge aus St. Otto und St. Karl mit ihren Leitern zum gemeinsamen Versprechen und einer Übernachtung. Nach einer kulinarischen Stärkung hatten die Kinder Zeit sich im Pfarrsaal für die Nacht mit den Polstern und Kissen aus dem Wölflingszimmer einzurichten....

Stammestag 2019

Am 23. März war zum ersten Mal in unserem Stammestag. Kinder aus allen Stufen und ihre Leiter trafen sich, um gemeinsam zu spielen, zu essen und über die Zukunft des Stammes zu beraten und zu entscheiden. Dabei gab es Veränderungen im Stammesvorstand: Ronja und Andi sind ab sofort Mitglieder des Stammesvorstands. Tobi trat von seinem...

iScout 2019

iScout forderte auch dieses Jahr wieder die Kreativität der Rover und Leiter heraus. Neben diesem schönen Kunstwerk erschufen sie ein Modell der so genannten flachen Erde, suchten nach einer Insel, um die sich vier europäische Staaten streiten und veranstalteten ein Konzert in einer Bushaltestelle. iScout ist ein Spiel im Internet, an dem Gruppen aus aller...

Übergabewochenende der Pfadfinderstufe am Staffelberg

Am 8. Februar 2019 machten sich 10 Pfadfinder und 3 Gruppenleiter gegen Nachmittag auf den Weg zur Staffelberg Hütte, um am Wochenende sowohl die ältesten Pfadfinder offiziell aus dem Trupp zu verabschieden, als auch drei neue Pfadfinder aus der Jungpfadfinderstufe in der Gruppe zu begrüßen. Nach einigen Schwierigkeiten, schaffte es auch das Materialauto, den relativ steilen, teils vereisten Weg auf den Staffelberg zu erklimmen. Gemeinsam war das Gepäck schnell ausgeladen und in der kleinen, gemütlichen Hütte verräumt. Dann wurde erst einmal angeschürt und gekocht. Nach einem leckeren Abendessen ließen wir den Tag mit verschiedenen Brettspielen und einer Partie Werwolf ausklingen.
Der Pfadfindertrupp Kaiser Heinrich beim Übergabewochenende 2019
Am nächsten Morgen starteten wir mit einer Morgenrunde auf dem Staffelberg mit verschiedenen Kooperationsspielen. Da am Abend die drei neuen Gruppenmitglieder empfangen werden sollten, galt es, eine Schnitzeljagd für diese vorzubereiten. Diese startete am Bahnhof in Bad Staffelstein und führte durch Wälder und Felder über ein paar Umwege letztendlich zu unserer kleinen Hütte auf den Staffelberg. Die Rätsel und Aufgaben wurden von den Pfadfindern in den Wochen zuvor in den Gruppenstunden größtenteils selbst vorbereitet. So erhielten die drei noch-Jungpfadfinder bereits in Nürnberg einen Brief, der Ihnen mitteilte, dass sie leider in der Vergangenheit gefangen waren. Um das Raum-Zeit-Kontinuum wieder ins Lot zu bringen und letztendlich in die höhere Stufe übergeben zu werden, benötigten sie eine Zeitmaschine, deren Teile auf ihrem Weg hin zum Staffelberg eingesammelt werden sollten. Auch mussten verschiedene Rätsel gelöst und Aufgaben bewältigt werden.
Besonderes Gruppenfoto bei Nacht auf dem Staffelberg
Die Pfadfinder und die drei Leiter starteten also vormittags, um den Weg zu markieren und Nachrichten zu hinterlassen. Nachmittags wurden wir leider von einem Regenschauer überrascht, der jedoch schnell wieder vorüber war. Die drei noch-Jungpfadfinder schlugen sich sehr gut und erreichten am frühen Abend den Staffelberg. Bei Fackelschein wurden sie in die neue Gruppe aufgenommen und erhielten feierlich ihre grünen Halstücher überreicht. Danach konnten sich alle in der Hütte aufwärmen. Im Anschluss an das Abendessen, wurde in gemütlicher Runde gespielt. Nach einem langen Tag, war am nächsten Morgen ausschlafen angesagt. Es wurde vormittags ausgiebig gebruncht, und dann gemeinsam die Hütte wieder auf Vordermann gebracht. Ein schnelles Gruppenfoto und dann ging es auch schon nach Forchheim. Dort konnten sich die mittlerweile 13 Pfadfinder und 3 Leiter noch einmal richtig in der Boulderhalle austoben, bevor es nach einem etwas kalten, aber sehr schönen gemeinsamen Wochenende zurück nach Nürnberg ging. Der Beitrag Übergabewochenende der Pfadfinderstufe am Staffelberg erschien zuerst auf DPSG St Ludwig.

Stammesversammlung 2018

Bereits im Dezember 2018 fand die alljährliche Stammesversammlung in St. Theresia statt. Doch zunächst ging es traditionell zur Aussendungsfeier des Friedenslichts in der Nürnberger Lorenzkirche.
Beide Stammesvorsitzende Viviane und Irina
Seit Dezember ist Irina Frank mit im Vorstand. Gemeinsam mit Viviane, die bereits seit einem Jahr im Amt ist, wird sie die Geschicke des Stammes leiten. Bereits zuvor hat sich sie als Referentin des Vorstands aktiv in das Stammesleben auch außerhalb ihrer Aufgaben im Leitungsteam der Jungpfadfinderstufe eingebracht. Weiter wurde über verschiedene Anträge abgestimmt. So wird es im kommenden Jahr beispielsweise ein Stammeslager geben. Weiterhin soll von der Leiterrunde geprüft werden ob und in welcher Form die Einführung einer Biberstufe im Stamm sinnvoll gestaltet werden kann. Dazu wird in den kommenden Monaten mit der inhaltlichen Auseinandersetzung begonnen werden.
Vor der Stammesversammlung ging es traditionell zum Friedenslicht in die Nürnberger Lorenzkirche
Ein weiterer Antrag beschäftigte sich mit der Kleidung des Stammes. Es wurde nämlich darüber abgestimmt ob es neue Stammespullover geben soll. Einstimmig wurde dieser Antrag aus der Jungpfadfinderstufe angenommen und so wird sich der Stamm mit Motiv und Druckmöglichkeiten auseinander setzen. Im Anschluss an diese produktive Stammesversammlung wurde noch der Weihnachtsbaum der Gemeinde in der Kirche geschmückt. Der Beitrag Stammesversammlung 2018 erschien zuerst auf DPSG St Ludwig.

Frohe Weihnachten

Zum Bericht         Fröhliche Feiertage Wir wünschen dir fantastische Feiertage, ein außerordentlich tolles Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue (Pfadfinder-)jahr! Für 2018 möchten wir uns mit einem Bild vom Friedenslicht verabschieden und freuen uns schon auf all die Aktionen, Fahrten und Gruppenstunden im kommenden Jahr.          Weiterlesen