Digitale Schnitzeljagd mit Youngagement Preis ausgezeichnet

Am vergangenen Samstag fand die Preisverleihung des Youngagement Preises der Stadt Nürnberg statt. Im Heilig-Geist Saal in der Innenstadt kamen die Preisträger*innen der letzten drei Jahre, sowie Elisabeth Ries, die Referentin für Jugend, Familie und Soziales der Stadt Nürnberg und Dr. Uli Glaser, der Leiter der Stabsstelle für ehrenamtliches Engagement der Stadt Nürnberg zusammen.
Sebastian mit Dr. Uli Glaser bei der Preisverleihung zum Youngagement Preis.
Spannende Projekte, die den Publikumspreis in den vergangenen Jahren gewinnen konnten wurden vorgestellt, darunter auch unsere Freund*innen des DPSG Stammes Max Kolbe. Sebastian konnte mit der Digitalen Schnitzeljagd Publikum und vorausgegangene Jury-Entscheidung gleichermaßen überzeugen und schaffte es in diesem Jahr, auch Dank der zahlreichen Stimmen der Rätselknackerinnen und Rätselknacker, die deutschlandweit an dem Projekt teilgenommen haben auf den ersten Platz.
Vertreter*innen von Sponsor, Stadt und Stamm bei der Preisverleihung der Stadt Nürnberg.
Sein Projekt hatte zu Beginn der Pandemie für Aufmerksamkeit über die Grenzen der DPSG hinweg gesorgt, als nach kürzester Zeit die Möglichkeit bestand online Rätsel zu lösen und pfadfinderisches Wissen sowie passende Methoden unter Beweis zu stellen Herzlichen Glückwunsch!
Die Digitale Schnitzeljagd war ein voller Erfolg.
Der Beitrag Digitale Schnitzeljagd mit Youngagement Preis ausgezeichnet erschien zuerst auf DPSG St Ludwig.

70 Jahre Pfadfinder in Nürnberg

Bereits seit 70 Jahren besteht unser Stamm und damit Pfadfinder in Nürnberg. Das muss natürlich gefeiert werden, ist wegen der allseits bekannten Situation in dieser Pandemie jedoch gar nicht so einfach.
Jung und alt vereint im Schein des Lagerfeuers.
Dennoch ließen es sich die aktiven und ehemaligen Mitglieder des Stammes nicht nehmen und kamen am vergangenen Wochenende zu einem Lagerfeuerpicknick zusammen. Um Abstände besser einhalten zu können gab es diesmal nicht ein Lagerfeuer, sondern gleich vier. So konnten viele süße und salzige Stockbrote neben Marshmallows und anderem am Feuer gleichzeitig zubereitet werden.
Seit 70 Jahren bietet Ihr jungen Menschen Freiräume, in denen sie sich ausprobieren können. Ob in Gruppenstunden oder Zeltlagern, die Kinder und Jugendlichen erfahren das Abenteuer Pfadfinden. Annka Meyer – Bundesvorsitzende der DPSG
Und so kamen Freund*innen und Förder*innen des Stammes, aktive und ehemalige Mitglieder zusammen und konnten 70 Jahre voller Abenteuer bei Gruppenstunden, Fahrten und Lagern Revue passieren lassen oder im Schein des Feuers Pläne für neue Abenteuer schmieden. Diese Gemeinschaft, die das Pfadfindersein ausmacht, konnte nun nach der langen Zeit der pandemischen Situation endlich wieder genossen werden. Diese besondere Situation bot die Gelegenheit für weitere Besonderheiten. Zum einen kam der Diözesanvorsitzende Tobi vorbei und brachte zum 70. Geburtstag ein Geschenk mit. Zum anderen erhielt unsere neue Jungpfadfinderleiterin Sabrina ihr graues Halstuch, dass sie als Leitende des Jufi-Trupps erkennbar macht.
Pfadfinderin und Pfadfinder zu sein bedeutet, diese Welt im Guten mitgestalten zu wollen und mitzuhelfen, dass aus ihr ein besserer Ort wird. Diese zutiefst christliche Grundhaltung ist es, die die Pfadfinder prägt, über alle Grenzen von Nationalität, Herkunft oder Religion hinweg. Andreas Lurz – Stadtdekan von Nürnberg
Als Fazit des Abends kann man ziehen, wie schön es war nach all der Zeit zusammen zu kommen. Verschiedene Generationen von Pfadfinder*innen die nicht nur das Halstuch eint, sondern vielmehr die Lebenseinstellung. Lies hier das vollständige Grußwort von Annka Meyer, der Bundesvorsitzenden der DPSG. Hier findest du das gesamte Grußwort von Andreas Lurz, dem Stadtdekan der Stadt Nürnberg. Der Beitrag 70 Jahre Pfadfinder in Nürnberg erschien zuerst auf DPSG St Ludwig.

70 Jahre DPSG St. Ludwig: Lagerfeuerpicknick in St. Theresia

Zum 70. Jubiläum lädt der Stamm ganz herzlich zu einem Lagerfeuerpicknick nach St. Theresia ein. Da es uns die anhaltende Pandemie nach wie vor schwer macht, mussten wir den Geburtstag des Stammes in diesem Jahr recht abgespeckt zelebrieren. Dennoch freuen wir uns die aktiven Mitglieder, alle Freund*innen, Förder*innen und natürlich auch ehemalige Pfadfinder*innen des Stammes einzuladen. Essen bringt bitte jede Familie für sich mit und kann dieses an einem eigenen Tisch verzehren. So können wir den Hygieneauflagen genügen. Getränke sind vorhanden, Stockbrot wird es reichlich geben. Bitte denke an deine Maske. Wann: 2. Oktober ab 17:30 Uhr Wo: St. Theresia Damit uns die Planungen leichter fallen, melde bitte dich und die Personenzahl mit der du zum Lagerfeuerpicknick kommst, an kontakt@dpsg-ludwig.de Der Beitrag 70 Jahre DPSG St. Ludwig: Lagerfeuerpicknick in St. Theresia erschien zuerst auf DPSG St Ludwig.

Zeltlager 2021

Da wir letztes Jahr Covid bedingt kein Zeltlager stattfinden lassen konnten, freuten wir uns dieses Jahr umso mehr auf eine Woche Zelten. Dank eines Hygienekonzepts inklusive durchgeführten Schnelltests konnten wir dieses Jahr das Lager in Forchheim auf der Schleuseninsel durchführen. Die warmen Tage verbrachten wir mit Geländespielen, Stationenläufe und der obligatorischen Hike – vieles wie … „Zeltlager 2021“ weiterlesen

Übergabe bei den Pfadfindern

Am 01. August ging es für drei Pfadfinder, zwei Leiter und fünf Jungpfadfinder mit dem Zug in die Hersbrucker Schweiz. Der Tag war größtenteils von den Pfadfindern selbst geplant und vorbereitet worden. Unter dem Motto „Grünkäppchen und die Werwölfe“ galt es für die fünf Neuzugänge unterwegs verschiedene Rätsel und Aufgaben zu lösen. Aber von Anfang an: Bei trüben Regenwetter trafen sich morgens um 08:30 Uhr drei Pfadfinder mit den Gruppenleitern am Nürnberger Hauptbahnhof. Dann ging es gemeinsam mit dem Zug nach Hersbruck, von wo aus die Route zum Übergabeort starten sollte. Die Gruppe markierte den Weg, legte Wegzeichen und hängte im Vorfeld vorbereitete Rätsel aus. Ab 10 Uhr hörte es glücklicherweise auch auf zu regnen. Um 09:30 trafen sich dann die fünf Jungpfadfinder am Bahnhof und wurden dort von ihren Gruppenleitern aus der alten Stufe verabschiedet. Sie erhielten die erste Nachricht und dann ging es auch schon los Richtung Hersbruck. Die Jungpfadfinder hatten einen Brief erhalten, in dem ein Mädchen namens Grünkäppchen die fünf bei der Suche nach ihrem verschwundenen Vater um Hilfe bat. Die fünf Jungpfadfinder sollten nun verschiedene Zeugenaussagen und Hinweise sammeln, um herauszufinden, wer in dem kleinen Dorf hinter der Entführung steckte. Sie machten sich also auf den Weg durch Hersbruck und die Wälder der Hersbrucker Schweiz, um dem Rätsel auf den Grund zu gehen. Natürlich konnte dieses gelöst und der verschwundene Vater gefunden werden. Nachdem sich die Gruppe einmal kurz verlaufen hatte, erreichte sie jedoch ohne große Zwischenfälle den Übergabeort am hohlen Fels. Die spektakulären Felsenbögen boten eine großartige Kulisse für die feierliche Aufnahme der fünf neuen Mitglieder in den Pfadfindertrupp. Diesen wurde vor dem Banner das grüne Halstuch übergeben, anschließend wurden sie von den anderen Truppmitglieder in der neuen Gruppe begrüßt. Danach ging es für alle gemeinsam zum Bahnhof nach Happurg. Zurück in Nürnberg ließen die Pfadfinder nach ca. 20 km Fußmarsch den Abend gemütlich bei Pizza am Lagerfeuer ausklingen.
Der Pfadfindertrupp
Der Beitrag Übergabe bei den Pfadfindern erschien zuerst auf DPSG St Ludwig.

Unser Krimi-Dinner

Am 01.07.2021 fand eine ganz besondere Gruppenstunde bei den Pfadfinderinnen und Pfadfindern statt: Wir haben uns aus der diesjährigen Pfingstbox des Bundesverbands das Krimi-Dinner der Roverstufe geschnappt und ein Pfadi-Krimi-Dinner gebastelt. Gemeinsam bei Lagerfeuer und Stockbrot musste der Trupp herausfinden, wer im Sommerlager das Banner geklaut und wer die Küche verwüstet hat.
Dauerbrenner: Lagerfeuer und Stockbrot in der Gruppenstunde der Padfinderstufe
Schnell machten sich die Pfadfinder*innen und auch zwei Leitende auf die Suche nach den Verdächtigen, um ihre eigene Unschuld zu beweisen. Nach und nach wurden Beweise gesichtet, wie Fotos, Nachtwachen- und Lagerpläne. Nach zwei Stunden Rätsel raten, kam dann die Lösung ans Licht!
Auf der Wiese in St. Theresia wurde gemeinsam gerätselt.
Natürlich wird die Lösung nicht verraten. Wir können das Krimi-Dinner nur empfehlen ? Der Beitrag Unser Krimi-Dinner erschien zuerst auf DPSG St Ludwig.

Gruppenstunden in Präsenz

Als wir im März 2020 ankündigten in eine Corona-Pause zu gehen, hätte wohl niemand geahnt wie lange diese werden würde. Auch wenn unsere Leiterinnen und Leiter alles getan haben um die Zeit möglichst gut zu überbrücken, sei es mit regelmäßigen Onlinegruppenstunden, Paketen und Briefen, die an die Kinder und Jugendlichen geschickt wurden oder der Digitalen Schnitzeljagd, sind wir nun froh, wieder ein Stück Normalität zurück zu gewinnen. Denn ab dieser Woche können wieder Gruppenstunden in Präsenz stattfinden. Die Zeiten sind wie folgt: Wölflinge: Freitag 17:00 bis 18:30 Uhr Jungpfadfinder: Donnerstag 18:00 bis 19:30 Uhr Pfadfinder: Donnerstag 19:00 bis 21:00 Uhr Die Gruppenstunden finden unter Anwendung eines Hygienekonzepts statt, bitte frag bei deinem Leitungsteam nach, falls du dir unsicher bist, was dieses beinhaltet. Der Beitrag Gruppenstunden in Präsenz erschien zuerst auf DPSG St Ludwig.

Save the Date: Einladung zum Stammestag

Der Stamm feiert in diesem Jahr sein 70 jähriges Bestehen, gegründet wurde er 1951 von Karl Dassler. Dieses Jubiläumsjahr hätten sich wahrscheinlich alle etwas anders vorgestellt, nichts desto trotz möchten wir die Gelegenheit nutzen, gemeinsam mit euch den Geburtstag des Stammes zu zelebrieren. Aktive Mitglieder, ehemalige Pfadfinder*innen, Freund*innen und Förder*innen des Stammes, merkt euch diesen Tag vor und fühlt euch ganz herzlich nach St. Theresia eingeladen, diesen Tag gemeinsam zu verbringen. Wann: 2. Oktober 2021 Wo: St. Theresia, Innsbrucker Str. 11, 90461 Nürnberg Weitere Infos zum Stammestag werden folgen. Der Beitrag Save the Date: Einladung zum Stammestag erschien zuerst auf DPSG St Ludwig.

Digitale Schnitzeljagd für Preis nominiert

Jetzt für die Digitale Schnitzeljagd abstimmen.
Die Digitale Schnitzeljagd ist für den Youngagement Preis der Stadt Nürnberg nominiert. In der Endrunde werden die Preisträger durch eine Publikumsabstimmung gekürt. Dabei hoffen wir auf deine Stimme. Dazu einfach unter https://youngagement-nbg.de/voting die digitale Schnitzeljagd auswählen und auf Abstimmen klicken. Vielen Dank. Der Beitrag Digitale Schnitzeljagd für Preis nominiert erschien zuerst auf DPSG St Ludwig.

Stammesversammlung und Zeltlager 2021

Auch wir sind aktuell vor allem online aktiv. Unsere Online-Gruppenstunden bieten wir mittlerweile für alle unsere Altersstufen an. Stadt-Land-Fluss und andere Spiele, Popcorn machen oder Pizza backen – langweilig wird uns dabei nicht. Auch zu unserer digitalen Stammesversammlung, die letztes Jahr leider ausfallen musste, konnten wir Mitte April einladen. Dabei gab es zwar weniger Knabberzeug … „Stammesversammlung und Zeltlager 2021“ weiterlesen