Die Georgspfadfinder der Pfarrei haben sich am Samstag, dem 16. Oktober, zu ihrer
jährlichen Stammesversammlung im Pfarrsaal getroffen. Neben den Berichten aus den
Gruppen und Arbeitskreisen sticht besonders die Wahl eines neuen Mitglieds des
Stammesvorstands hervor.
Nach über einem Jahr durch Corona Auflagen erschwerter Jugendarbeit war die Freude groß,
nach einem gemeinsamen Stammeslager nun auch eine Stammesversammlung in Präsenz
abhalten zu können. Diese fand unter Einhaltung des Hygienekonzepts im Pfarrsaal der
Gemeinde statt.
Die Tagesordnung wurde durch die Berichte aus den Stufen eröffnet, in denen die Grüpplinge
von Gruppenstunden, online und im Jugendheim, Aktionen der Gruppen und Erlebnissen vom
Stammeslager berichteten. Es folgten Berichte der Arbeitskreise sowie der Kassenwartin Sina
Dölfel und der anschließenden Entlastung des Stammesvorstands.
Ein erstes Highlight des Tages war die Verabschiedung des langjährigen Leiters Markus
Steineck, der über 16 Jahre in der DPSG aktiv war. Hierzu wurden Bilder aus den
gemeinsamen Jahren gezeigt und ein Abschiedsgeschenk überreicht.
Um nach den vielen Informationen am Vormittag den Kopf für den Nachmittag
freizubekommen und bei allen den Appetit auf das Mittagessen zu wecken, wurde auf dem CPlatz eine große gemeinsame Runde Zombieball gespielt.
Als großer Punkt stand nach dem Mittagessen die Wahl eines neuen Mitglieds des
Stammesvorstands auf der Tagesordnung. Da Amelie Bayer und Frederik Wohlleben ihr
langjähriges Amt als Vorstehende zur Stammesversammlung 2022 niederlegen werden, war
es wichtig, eine Nachfolgerin oder einen Nachfolger zu finden und Erfahrungen im letzten
gemeinsamen Jahr weitergeben zu können. Um einen Platz in der Vorstandschaft
freizumachen, verlässt Franziska Schwendner die Vorstandschaft vor Ende ihrer gewählten
Amtszeit und wechselt in die Stammesleitung. Die Versammlung dankte ihr für ihr Engagement
in den letzten beiden Jahren.
Die im Folgenden wurde Johannes Hörlein in den Stammesvorstand gewählt.
Im Anschluss stimmte die Versammlung über Anträge aus dem Stamm ab. Der
Wertschätzungsarbeitskreis überreichte im Namen des Stammes kleine Geschenke an
Mitglieder, die sich im vergangenen Jahr besonders engagiert hatten.
Die Moderation der diesjährigen Versammlung übernahm Florian Hörlein.
Am späten Nachmittag wurde die Versammlung mit einem gemeinsamen Abschlusskreis
beendet.
Wir verwenden Cookies, um unsere Webseite für dich optimal zu gestalten und verbessern zu können. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. AkzeptierenRejectDatenschutzerklärung
Privacy & Cookies Policy
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.